Freitag, 15. Februar 2013

wie zu identifizieren Autismus bei Ihrem Kind


Lassen Sie uns am Anfang beginnen mit der Diskussion, was ist Autismus?

Autismus ist eine Störung des Gehirns und ein in jeder zweieinhalb tausend Kinder werden damit geboren. Kinder, die autistisch sind zeigen Anzeichen einer aus ihrer Umgebung zurückgezogen und wird Probleme mit der Kommunikation haben. Oft ist es mit Asperger-Syndrom verwechselt, und obwohl in vieler Hinsicht ähnlich, sie sind zwei verschiedene Diagnosen.

Anzeichen von Autismus können bei einem Kind im Alter von 12 Monate angezeigt werden, und es ist in der Regel prominent im Alter von drei Jahren. Autismus wird auch als Spektrum-Störung oder Autismus-Spektrum-Störung, und Statistiken zeigen, mehr Männer als Frauen mit der neurologischen Störung diagnostiziert worden. Oft kann ein Kind scheint ganz normal, bis bis zu drei Jahren, dann plötzlich fangen sie an, wie ihre Sprache und soziale Entwicklung beeinträchtigt zu ändern. Sie werden unerwartetes Verhalten und Bewegungen, haben Probleme bei der Kommunikation, einige sogar taub und stumm und wird nicht gerne gehalten. Einige werden zwanghaft bewegen und sich lieber anstatt play with toys oder Personen zu besetzen. Jeder Fall ist individuell, so dass jedes Kind hat eine andere Kombination von Symptomen.

Bei der Kommunikation ist so schwierig für Menschen mit Spektrum-Störung ist es üblich, für ihre IQ unter dem Durchschnitt. Über ein Viertel dieser Fälle zeichnen sich in bestimmten Bereichen wie Mathematik, Kunst oder Musik und ihre IQs sind überdurchschnittlich gut. Es ist viel schwieriger zu Autismus bei Erwachsenen von allen körperlichen Symptomen zu diagnostizieren, aber sie haben Probleme mit dem Verständnis die Gefühle des anderen, bilden Freundschaften, Anerkennung Angst und angemessenes Verhalten in sozialen Situationen. Oft werden sie selbstzerstörerisch in ihren Gewohnheiten und sind unfähig, die Folgen ihrer Handlungen zu verstehen.

Asperger-Syndrom ist eine milde Form von Autismus, mit den meisten der Symptome sind die gleichen. Wo Autismus deutlich um etwa drei Jahren diagnostiziert wurde, ist das Asperger-Ausbruch in der Regel viel später. Kinder mit Asperger-vorziehen Isolation, Ausstellung Exzentrizitäten, zu seltsamen Wendungen in ihrer Art zu sprechen haben, können unkoordiniert und unbeholfen und zielstrebiger in ihrem Interesse.

High-Functioning Autismus ist, wo eine Person mit der Krankheit diagnostiziert worden, aber immer noch in der Lage, mit einem relativ unberührt Leben fortzusetzen. Asperger-Syndrom wird als milder als dieser Art von Autismus, so können sie in der Regel pflegen eine ziemlich ununterbrochene Existenz. Jemand mit Asperger kann nicht anders in der Gesellschaft betrachtet werden, sondern mit Autismus, werden sie spürbar einzigartig in ihrer Bewegungen und Sprache und kann mehr Mühe zu lernen haben. Das heißt, sie können mehr Schwierigkeiten Einbau in und vielleicht sogar Diskriminierung erleben.

Es gibt keine Heilung für Autismus oder Asperger und kein Weg zu ihren normalen Funktionen und Fähigkeiten zurück. Allerdings ist viel Fortschritt immer wieder in einer Weise, um die Störungen zu verwalten hat. Logopädie, spezielle Diäten, Musiktherapie, Sensorische Integration, Kunsttherapie, Änderung des Verhaltens und Hörtraining sind alle Möglichkeiten, um im Umgang mit Autismus zu helfen, so dass sie ein Leben führen können wie normale nahe wie möglich ist. Da es speziell für den einzelnen ist, werden Behandlungen auf jeden Fall zugeschnitten. Einige können medikamentöse Therapie für Hyperaktivität oder Wut Kontrolle benötigen.

Ein Kind mit Autismus können sehr stressig und anstrengend für die Familie, so Bewältigungsstrategien wird für alle, die beteiligt sind, benötigt werden. Autistische Kinder brauchen besondere Aufmerksamkeit und endlosen Lieferungen von Liebe und Verständnis. Sie haben nie wirklich ausgereift wie die meisten von uns, aber sie werden eine bessere Chance, unabhängig davon, ob sie die erforderliche Ausbildung und Unterstützung Therapien erhalten haben.
...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen